Bewässerung in der Landwirtschaft

Ihr Forstbetrieb aus Koblenz in der Gemeinde Lohsa

Egal ob Tagebaue, Straßen oder Landwirtschaftsflächen. Wir machen alles Nass!

Neben unserem Hauptgeschäft, dem Forstbetrieb, sind wir im Sommer viel in den Tagebauen der Lausitz unterwegs. Grund dafür sind staubige Straßen und die leicht entzündbare Braunkohle. Zum Einsatz kommt hier unser Fortschritt HTS mit 10000 Liter Fassungsvermögen. Landwirtschaftlich genutzte Flächen bleiben dabei auch nicht trocken.

Sie benötigen fachliche Beratung oder haben Interesse an einer unserer Leistungen

Bewässerung in der Landwirtschaft

Die Bewässerung von landwirtschaftlich genutzten Flächen spielt eine entscheidende Rolle bei der Steigerung der landwirtschaftlichen Produktion und der Sicherung der Ernährungssicherheit in vielen Teilen der Welt. In trockenen Regionen oder in Zeiten von Dürren kann die Bewässerung den Unterschied zwischen einer erfolgreichen Ernte und einem Ernteausfall bedeuten.

Es gibt verschiedene Methoden der Bewässerung, die je nach den spezifischen Bedürfnissen des Landes, der Kulturpflanzen und der verfügbaren Ressourcen eingesetzt werden. Eine häufig verwendete Methode ist die Oberflächenbewässerung, bei der das Wasser direkt auf die Felder geleitet wird. Dies kann durch Schwerkraftsysteme wie Kanäle oder durch den Einsatz von Pumpen erfolgen. Eine andere Methode ist die Tropfbewässerung, bei der das Wasser direkt an die Wurzelzone der Pflanzen abgegeben wird. Diese Methode ist besonders effizient, da sie den Wasserverlust durch Verdunstung und Versickerung minimiert.

Die Bewässerungstechnologie hat sich in den letzten Jahren weiterentwickelt, um effizientere und ressourcenschonendere Methoden zu ermöglichen. Zum Beispiel werden heute moderne Sensoren und Überwachungssysteme eingesetzt, um den Feuchtigkeitsgehalt des Bodens zu messen und die Bewässerung entsprechend anzupassen. Auf diese Weise kann der Wasserverbrauch optimiert und Wasserressourcen geschont werden.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Bewässerung auch Herausforderungen mit sich bringt. Ein unsachgemäßer Einsatz von Bewässerungssystemen kann zu einer Überbewässerung führen, was zu Bodenerosion, Versalzung und anderen negativen Auswirkungen auf die Umwelt führen kann. Zudem kann eine ineffiziente Bewässerung zu einem erhöhten Wasserverbrauch und hohen Kosten für die Landwirte führen.

Insgesamt ist die Bewässerung ein wichtiger Bestandteil der modernen Landwirtschaft und trägt zur Sicherung der Lebensmittelproduktion bei. Durch den Einsatz effizienter Bewässerungssysteme und einer nachhaltigen Wasserbewirtschaftung können die Herausforderungen des Klimawandels und der steigenden Nachfrage nach Nahrungsmitteln bewältigt werden.

Weitere Dienstleistungen

Landwirtschaftliche Dienstleistungen

Uns finden Sie nicht nur im Wald, sondern auch viel auf den Landwirtschaftlich genutzten Feldern in unseren Gemeinden. Mit unserer Technik sind wir in der Lage, Ihnen das volle Dienstleistungsspektrum in der modernen Landwirtschaft zu bieten.

Holzernte im Forstbetrieb

Unser Hauptgeschäft, vor allem in der kälteren Jahreszeit, ist die Holzernte. Mit 2 Harvestern und einen Forwarder im Fuhrpark ist kein Wald zu groß und kein Baum zu hoch. Dabei spielt es für uns keine Rolle, ob es sich um 10 oder 1000 Hektar Waldfläche handelt. Wir arbeiten kundenorieniert und zuverlässig.

Transportdienstleistung

Sie benötigen Hilfe beim Transport von Fahrzeugen, Baumaterialien oder anderen schweren Gütern? Wir greifen Ihnen unter die Arme und sind mit unserem großen Fuhrpark für alle Situation gut ausgerüstet.

Brennholz / Sägewerk

Maschinelles Holzspalten ist ein effizienter Prozess zur Aufbereitung von Holzstämmen in handliche Scheite. Statt das Holz manuell mit Axt oder Spalthammer zu bearbeiten, werden hierbei spezielle Holzspaltmaschinen eingesetzt. Diese Maschinen nutzen hydraulische oder mechanische Kräfte, um den Holzstamm entlang seiner Faserrichtung zu spalten.

Bewässerungstechnik

Neben unserem Hauptgeschäft, dem Forstbetrieb, sind wir im Sommer viel in den Tagebauen der Lausitz unterwegs. Grund dafür sind staubige Straßen und die leicht entzündbare Braunkohle. Zum Einsatz kommt hier unser Fortschritt HTS mit 10000 Liter Fassungsvermögen. Landwirtschaftlich genutzte Flächen bleiben dabei auch nicht trocken.

Winterdienst

Der Winterdienst umfasst alle Maßnahmen, die ergriffen werden, um Straßen, Gehwege und andere Verkehrsflächen von Schnee und Eis zu befreien und die Verkehrssicherheit während der kalten Jahreszeit zu gewährleisten. Dies beinhaltet das Räumen von Schnee, das Streuen von Streumitteln wie Salz oder Splitt sowie das Glättebekämpfung auf Straßen und Gehwegen.
Landwirtschaftliche Dienstleistungen
Uns finden Sie nicht nur im Wald, sondern auch viel auf den Landwirtschaftlich genutzten Feldern in unseren Gemeinden. Mit unserer Technik sind wir in der Lage, Ihnen das volle Dienstleistungsspektrum in der modernen Landwirtschaft zu bieten.
Holzernte im Forstbetrieb
Unser Hauptgeschäft, vor allem in der kälteren Jahreszeit, ist die Holzernte. Mit 2 Harvestern und einen Forwarder im Fuhrpark ist kein Wald zu groß und kein Baum zu hoch. Dabei spielt es für uns keine Rolle, ob es sich um 10 oder 1000 Hektar Waldfläche handelt. Wir arbeiten kundenorieniert und zuverlässig.
Transportdienstleistung
Sie benötigen Hilfe beim Transport von Fahrzeugen, Baumaterialien oder anderen schweren Gütern? Wir greifen Ihnen unter die Arme und sind mit unserem großen Fuhrpark für alle Situation gut ausgerüstet.
Brennholz / Sägewerk
Maschinelles Holzspalten ist ein effizienter Prozess zur Aufbereitung von Holzstämmen in handliche Scheite. Statt das Holz manuell mit Axt oder Spalthammer zu bearbeiten, werden hierbei spezielle Holzspaltmaschinen eingesetzt. Diese Maschinen nutzen hydraulische oder mechanische Kräfte, um den Holzstamm entlang seiner Faserrichtung zu spalten.
Bewässerungstechnik
Neben unserem Hauptgeschäft, dem Forstbetrieb, sind wir im Sommer viel in den Tagebauen der Lausitz unterwegs. Grund dafür sind staubige Straßen und die leicht entzündbare Braunkohle. Zum Einsatz kommt hier unser Fortschritt HTS mit 10000 Liter Fassungsvermögen. Landwirtschaftlich genutzte Flächen bleiben dabei auch nicht trocken.
Winterdienst
Der Winterdienst umfasst alle Maßnahmen, die ergriffen werden, um Straßen, Gehwege und andere Verkehrsflächen von Schnee und Eis zu befreien und die Verkehrssicherheit während der kalten Jahreszeit zu gewährleisten. Dies beinhaltet das Räumen von Schnee, das Streuen von Streumitteln wie Salz oder Splitt sowie das Glättebekämpfung auf Straßen und Gehwegen.

Keine kalten Nächte mehr!

Brennholz, Bauholz und Bretter
Lieferung auf Anfrage
Nach oben scrollen
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner