Brennholz und Sägewerk

Ihr Forstbetrieb aus Koblenz in der Gemeinde Lohsa

Gestiegene Gaspreise haben viele Menschen gezwungen, Ihren Holzofen wieder zu aktivieren und zu befeuern. Mit unserer mobilen Spaltanlage kommen wir direkt zum Kunden und füllen Ihre Brennholzvorräte rasch wieder auf. Sie sparen sich nicht nur Zeit, sondern schonen ebenfalls Ihren Rücken. 

Sie benötigen fachliche Beratung oder haben Interesse an einer unserer Leistungen

Maschinelles Holzspalten

Maschinelles Holzspalten ist ein effizienter Prozess zur Aufbereitung von Holzstämmen in handliche Scheite. Statt das Holz manuell mit Axt oder Spalthammer zu bearbeiten, werden hierbei spezielle Holzspaltmaschinen eingesetzt. Diese Maschinen nutzen hydraulische oder mechanische Kräfte, um den Holzstamm entlang seiner Faserrichtung zu spalten.

Der Vorteil des maschinellen Holzspaltens liegt in seiner Geschwindigkeit und Arbeitsersparnis. Die Maschinen können je nach Modell große Mengen an Holz in kurzer Zeit verarbeiten. Dadurch wird die körperliche Belastung für den Arbeiter reduziert und die Produktivität gesteigert.

Es gibt verschiedene Arten von Spaltmaschinen, darunter horizontale Spalter, vertikale Spalter und Kombigeräte. Horizontale Spalter werden am häufigsten eingesetzt und spalten das Holz durch einen Keil, der durch hydraulische Kräfte vorangetrieben wird. Vertikale Spalter verwenden eine Fallklinge, um das Holz von oben zu spalten. Kombigeräte bieten die Möglichkeit, sowohl horizontales als auch vertikales Spalten durchzuführen.

Beim maschinellen Holzspalten ist es wichtig, die Sicherheitsvorkehrungen zu beachten und die Maschinen sachgemäß zu bedienen. Schutzmaßnahmen wie Handschuhe, Sicherheitsbrillen und Sicherheitsabstände sollten eingehalten werden, um Verletzungen zu vermeiden.

Mobiles Sägewerk

Ein mobiles Sägewerk ist eine transportable Einrichtung, die eine flexible und effiziente Holzverarbeitung vor Ort ermöglicht. Anstatt Holzstämme zum Sägewerk zu transportieren, kann das Sägewerk direkt zum Standort der Holzgewinnung gebracht werden.

Diese Art von Sägewerk ist in der Regel mit einer Vielzahl von Sägeblättern und Schneideeinrichtungen ausgestattet, um Holzstämme in verschiedene Produkte wie Bretter, Balken, Latten und Pfosten zu verarbeiten. Je nach Ausstattung und Kapazität des mobilen Sägewerks können Holzstämme unterschiedlicher Größe und Qualität verarbeitet werden.

Der Vorteil  liegt in seiner Flexibilität und Kosteneffizienz. Es ermöglicht die Holzverarbeitung direkt vor Ort, was Transportkosten und Zeit spart. Zudem ermöglicht es eine schnellere Verarbeitung des Holzes, da keine langen Transportwege erforderlich sind.

Mobile Sägewerke sind besonders nützlich in abgelegenen oder schwer zugänglichen Gebieten, wo der Transport von Holzstämmen zum nächsten stationären Sägewerk unwirtschaftlich wäre. Sie bieten auch Vorteile in der nachhaltigen Forstwirtschaft, da sie eine dezentrale Holzverarbeitung fördern und den Einsatz von Ressourcen optimieren können.

Weitere Dienstleistungen

Landwirtschaftliche Dienstleistungen

Uns finden Sie nicht nur im Wald, sondern auch viel auf den Landwirtschaftlich genutzten Feldern in unseren Gemeinden. Mit unserer Technik sind wir in der Lage, Ihnen das volle Dienstleistungsspektrum in der modernen Landwirtschaft zu bieten.

Holzernte im Forstbetrieb

Unser Hauptgeschäft, vor allem in der kälteren Jahreszeit, ist die Holzernte. Mit 2 Harvestern und einen Forwarder im Fuhrpark ist kein Wald zu groß und kein Baum zu hoch. Dabei spielt es für uns keine Rolle, ob es sich um 10 oder 1000 Hektar Waldfläche handelt. Wir arbeiten kundenorieniert und zuverlässig.

Transportdienstleistung

Sie benötigen Hilfe beim Transport von Fahrzeugen, Baumaterialien oder anderen schweren Gütern? Wir greifen Ihnen unter die Arme und sind mit unserem großen Fuhrpark für alle Situation gut ausgerüstet.

Brennholz / Sägewerk

Maschinelles Holzspalten ist ein effizienter Prozess zur Aufbereitung von Holzstämmen in handliche Scheite. Statt das Holz manuell mit Axt oder Spalthammer zu bearbeiten, werden hierbei spezielle Holzspaltmaschinen eingesetzt. Diese Maschinen nutzen hydraulische oder mechanische Kräfte, um den Holzstamm entlang seiner Faserrichtung zu spalten.

Bewässerungstechnik

Neben unserem Hauptgeschäft, dem Forstbetrieb, sind wir im Sommer viel in den Tagebauen der Lausitz unterwegs. Grund dafür sind staubige Straßen und die leicht entzündbare Braunkohle. Zum Einsatz kommt hier unser Fortschritt HTS mit 10000 Liter Fassungsvermögen. Landwirtschaftlich genutzte Flächen bleiben dabei auch nicht trocken.

Winterdienst

Der Winterdienst umfasst alle Maßnahmen, die ergriffen werden, um Straßen, Gehwege und andere Verkehrsflächen von Schnee und Eis zu befreien und die Verkehrssicherheit während der kalten Jahreszeit zu gewährleisten. Dies beinhaltet das Räumen von Schnee, das Streuen von Streumitteln wie Salz oder Splitt sowie das Glättebekämpfung auf Straßen und Gehwegen.
Landwirtschaftliche Dienstleistungen
Uns finden Sie nicht nur im Wald, sondern auch viel auf den Landwirtschaftlich genutzten Feldern in unseren Gemeinden. Mit unserer Technik sind wir in der Lage, Ihnen das volle Dienstleistungsspektrum in der modernen Landwirtschaft zu bieten.
Holzernte im Forstbetrieb
Unser Hauptgeschäft, vor allem in der kälteren Jahreszeit, ist die Holzernte. Mit 2 Harvestern und einen Forwarder im Fuhrpark ist kein Wald zu groß und kein Baum zu hoch. Dabei spielt es für uns keine Rolle, ob es sich um 10 oder 1000 Hektar Waldfläche handelt. Wir arbeiten kundenorieniert und zuverlässig.
Transportdienstleistung
Sie benötigen Hilfe beim Transport von Fahrzeugen, Baumaterialien oder anderen schweren Gütern? Wir greifen Ihnen unter die Arme und sind mit unserem großen Fuhrpark für alle Situation gut ausgerüstet.
Brennholz / Sägewerk
Maschinelles Holzspalten ist ein effizienter Prozess zur Aufbereitung von Holzstämmen in handliche Scheite. Statt das Holz manuell mit Axt oder Spalthammer zu bearbeiten, werden hierbei spezielle Holzspaltmaschinen eingesetzt. Diese Maschinen nutzen hydraulische oder mechanische Kräfte, um den Holzstamm entlang seiner Faserrichtung zu spalten.
Bewässerungstechnik
Neben unserem Hauptgeschäft, dem Forstbetrieb, sind wir im Sommer viel in den Tagebauen der Lausitz unterwegs. Grund dafür sind staubige Straßen und die leicht entzündbare Braunkohle. Zum Einsatz kommt hier unser Fortschritt HTS mit 10000 Liter Fassungsvermögen. Landwirtschaftlich genutzte Flächen bleiben dabei auch nicht trocken.
Winterdienst
Der Winterdienst umfasst alle Maßnahmen, die ergriffen werden, um Straßen, Gehwege und andere Verkehrsflächen von Schnee und Eis zu befreien und die Verkehrssicherheit während der kalten Jahreszeit zu gewährleisten. Dies beinhaltet das Räumen von Schnee, das Streuen von Streumitteln wie Salz oder Splitt sowie das Glättebekämpfung auf Straßen und Gehwegen.

Keine kalten Nächte mehr!

Brennholz, Bauholz und Bretter
Lieferung auf Anfrage
Nach oben scrollen
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner