Holzernte mit dem Harvester

Egal ob Kiefer, Fichte oder Eiche. Bei uns fällt jeder Baum!​

Unser Hauptgeschäft, vor allem in der kälteren Jahreszeit, ist die Holzernte. Mit 2 Harvestern und einen Forwarder im Fuhrpark ist kein Wald zu groß und kein Baum zu hoch. Dabei spielt es für uns keine Rolle, ob es sich um 10 oder 1000 Hektar Waldfläche handelt. Wir arbeiten kundenorieniert und zuverlässig.

Sie benötigen fachliche Beratung oder haben Interesse an einer unserer Leistungen

Maschinelle Holzernte

Die Holzernte ist ein wichtiger Bestandteil der Forstwirtschaft und beinhaltet den Prozess der Entnahme von Bäumen aus dem Wald. Früher erfolgte die Holzernte größtenteils manuell mit Hilfe von Motorsägen und anderen Werkzeugen. Heutzutage hat sich die Holzernte jedoch weiterentwickelt, und der Einsatz von Harvester-Maschinen hat sich als effiziente und zeitsparende Methode etabliert.

Ein Harvester ist eine spezielle Forstmaschine, die mit einem Ausleger ausgestattet ist, der einen Vorschubarm mit Greifer, Motorsäge und Manipulator umfasst. Der Harvester kann selektiv einzelne Bäume auswählen und sie mit hoher Präzision fällen, entasten und entnehmen. Diese Maschinen sind mit fortschrittlicher Technologie ausgestattet, darunter Sensoren, GPS-Systeme und Computersteuerung, um die Effizienz und Genauigkeit des Holzeinschlags zu maximieren.

Der Einsatz von Harvestern bietet eine Reihe von Vorteilen. Erstens ermöglichen sie eine schnellere und effizientere Holzernte im Vergleich zur manuellen Methode. Der Harvester kann Bäume mit großer Geschwindigkeit fällen, entasten und entnehmen, was die Produktivität steigert und den Zeitaufwand reduziert. Zweitens bietet der Harvester eine erhöhte Sicherheit für die Arbeiter, da der Bediener die Maschine vom Fahrerhaus aus steuert und nicht direkt mit der Motorsäge hantieren muss.

Darüber hinaus ermöglicht der Einsatz von Harvestern eine selektive Holzernte, bei der nur bestimmte Bäume gefällt werden. Dies trägt zur nachhaltigen Forstwirtschaft bei, da der Bestand im Wald erhalten bleibt und die Regeneration ermöglicht wird. Die Maschinen können auch den Verbleib von Restholz optimieren, indem sie es für die Nutzung als Biomasse oder zur Herstellung von Holzprodukten aufbereiten.

Es ist wichtig anzumerken, dass die Holzernte mit Harvester auch einige Herausforderungen mit sich bringt. Die Maschinen sind teuer in der Anschaffung und erfordern eine angemessene Wartung und Schulung der Bediener. Zudem muss bei der Holzernte mit Harvester auf ökologische Aspekte geachtet werden, um mögliche Umweltauswirkungen wie Bodenverdichtung und Beeinträchtigung von Lebensräumen zu minimieren.

Insgesamt hat der Einsatz von Harvester-Maschinen die Effizienz und Produktivität der Holzernte deutlich verbessert. Durch die Kombination von Technologie und Fachwissen kann die Holzernte nachhaltig und ökonomisch durchgeführt werden, wobei der Wald als wertvolle Ressource erhalten bleibt.

Weitere Dienstleistungen

Landwirtschaftliche Dienstleistungen

Uns finden Sie nicht nur im Wald, sondern auch viel auf den Landwirtschaftlich genutzten Feldern in unseren Gemeinden. Mit unserer Technik sind wir in der Lage, Ihnen das volle Dienstleistungsspektrum in der modernen Landwirtschaft zu bieten.

Holzernte im Forstbetrieb

Unser Hauptgeschäft, vor allem in der kälteren Jahreszeit, ist die Holzernte. Mit 2 Harvestern und einen Forwarder im Fuhrpark ist kein Wald zu groß und kein Baum zu hoch. Dabei spielt es für uns keine Rolle, ob es sich um 10 oder 1000 Hektar Waldfläche handelt. Wir arbeiten kundenorieniert und zuverlässig.

Transportdienstleistung

Sie benötigen Hilfe beim Transport von Fahrzeugen, Baumaterialien oder anderen schweren Gütern? Wir greifen Ihnen unter die Arme und sind mit unserem großen Fuhrpark für alle Situation gut ausgerüstet.

Brennholz / Sägewerk

Maschinelles Holzspalten ist ein effizienter Prozess zur Aufbereitung von Holzstämmen in handliche Scheite. Statt das Holz manuell mit Axt oder Spalthammer zu bearbeiten, werden hierbei spezielle Holzspaltmaschinen eingesetzt. Diese Maschinen nutzen hydraulische oder mechanische Kräfte, um den Holzstamm entlang seiner Faserrichtung zu spalten.

Bewässerungstechnik

Neben unserem Hauptgeschäft, dem Forstbetrieb, sind wir im Sommer viel in den Tagebauen der Lausitz unterwegs. Grund dafür sind staubige Straßen und die leicht entzündbare Braunkohle. Zum Einsatz kommt hier unser Fortschritt HTS mit 10000 Liter Fassungsvermögen. Landwirtschaftlich genutzte Flächen bleiben dabei auch nicht trocken.

Winterdienst

Der Winterdienst umfasst alle Maßnahmen, die ergriffen werden, um Straßen, Gehwege und andere Verkehrsflächen von Schnee und Eis zu befreien und die Verkehrssicherheit während der kalten Jahreszeit zu gewährleisten. Dies beinhaltet das Räumen von Schnee, das Streuen von Streumitteln wie Salz oder Splitt sowie das Glättebekämpfung auf Straßen und Gehwegen.
Landwirtschaftliche Dienstleistungen
Uns finden Sie nicht nur im Wald, sondern auch viel auf den Landwirtschaftlich genutzten Feldern in unseren Gemeinden. Mit unserer Technik sind wir in der Lage, Ihnen das volle Dienstleistungsspektrum in der modernen Landwirtschaft zu bieten.
Holzernte im Forstbetrieb
Unser Hauptgeschäft, vor allem in der kälteren Jahreszeit, ist die Holzernte. Mit 2 Harvestern und einen Forwarder im Fuhrpark ist kein Wald zu groß und kein Baum zu hoch. Dabei spielt es für uns keine Rolle, ob es sich um 10 oder 1000 Hektar Waldfläche handelt. Wir arbeiten kundenorieniert und zuverlässig.
Transportdienstleistung
Sie benötigen Hilfe beim Transport von Fahrzeugen, Baumaterialien oder anderen schweren Gütern? Wir greifen Ihnen unter die Arme und sind mit unserem großen Fuhrpark für alle Situation gut ausgerüstet.
Brennholz / Sägewerk
Maschinelles Holzspalten ist ein effizienter Prozess zur Aufbereitung von Holzstämmen in handliche Scheite. Statt das Holz manuell mit Axt oder Spalthammer zu bearbeiten, werden hierbei spezielle Holzspaltmaschinen eingesetzt. Diese Maschinen nutzen hydraulische oder mechanische Kräfte, um den Holzstamm entlang seiner Faserrichtung zu spalten.
Bewässerungstechnik
Neben unserem Hauptgeschäft, dem Forstbetrieb, sind wir im Sommer viel in den Tagebauen der Lausitz unterwegs. Grund dafür sind staubige Straßen und die leicht entzündbare Braunkohle. Zum Einsatz kommt hier unser Fortschritt HTS mit 10000 Liter Fassungsvermögen. Landwirtschaftlich genutzte Flächen bleiben dabei auch nicht trocken.
Winterdienst
Der Winterdienst umfasst alle Maßnahmen, die ergriffen werden, um Straßen, Gehwege und andere Verkehrsflächen von Schnee und Eis zu befreien und die Verkehrssicherheit während der kalten Jahreszeit zu gewährleisten. Dies beinhaltet das Räumen von Schnee, das Streuen von Streumitteln wie Salz oder Splitt sowie das Glättebekämpfung auf Straßen und Gehwegen.

Keine kalten Nächte mehr!

Brennholz, Bauholz und Bretter
Lieferung auf Anfrage
Nach oben scrollen
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner