Landwirtschaftliche Dienstleistungen​

Pflügen - Mähen - Schwaden - Wenden - Pressen - Dreschen - Drillen​

Uns finden Sie nicht nur im Wald, sondern auch viel auf den Landwirtschaftlich genutzten Feldern in unseren Gemeinden. Mit unserer Technik sind wir in der Lage, Ihnen das volle Dienstleistungsspektrum in der modernen Landwirtschaft zu bieten.

Sie benötigen fachliche Beratung oder haben Interesse an einer unserer Leistungen

Prozesse im Pflanzenanbau und der Ernte

Pflügen: Pflügen ist ein landwirtschaftlicher Prozess, bei dem der Boden mit einem Pflug umgepflügt wird. Dies dient dazu, den Boden zu lockern, Unkräuter zu bekämpfen, organische Rückstände einzuarbeiten und die Bodenstruktur zu verbessern, um optimale Bedingungen für das Pflanzenwachstum zu schaffen.

Mähen: Das Mähen ist das Abschneiden von Pflanzen, insbesondere von Gras oder Getreide, mit Hilfe eines Mähers oder einer Mähdreschmaschine. Es dient dazu, das reife Getreide oder das Gras zu ernten und es für die Weiterverarbeitung oder Verwendung als Futter oder Einstreu vorzubereiten.

Schwaden: Das Schwaden bezeichnet das Zusammenrechen des gemähten Grases oder Getreides in Reihen oder Haufen, um es einfacher zu sammeln oder zu verarbeiten. Durch das Schwaden wird das Mähgut zu luftigen und handhabbaren Schwaden angeordnet, um eine effiziente Trocknung und Ernte zu ermöglichen.

Wenden: Beim Wenden wird das Mähgut umgedreht oder gewendet, um eine gleichmäßige Trocknung zu erreichen. Dies geschieht normalerweise, indem das Gras oder das Getreide mit Hilfe eines Wenderakes gewendet wird, um eine gleichmäßige Sonneneinstrahlung und Trocknung auf beiden Seiten zu gewährleisten.

Pressen: Das Pressen bezieht sich auf das Verdichten des gemähten und getrockneten Grases oder des Strohs in rechteckige oder runde Ballen. Dazu werden Ballenpressen verwendet, die das Material verdichten und mit Bändern oder Netzen binden, um es transport- und lagerfähig zu machen.

Dreschen: Das Dreschen ist der Prozess des Trennens von Getreidekörnern oder Samen von den Stängeln oder Ähren. Dies erfolgt typischerweise mit Hilfe einer Mähdreschmaschine, die das Getreide erntet, es drescht, das Korn vom Stroh trennt und es sammelt.

Drillen: Beim Drillen handelt es sich um das Ausbringen von Saatgut in vorbereiteten Bodenrillen. Dabei wird das Saatgut gleichmäßig und in bestimmten Abständen in den Boden gebracht, um das Wachstum von Kulturpflanzen wie Getreide, Gemüse oder Gras zu ermöglichen.

Diese landwirtschaftlichen Begriffe repräsentieren verschiedene Schritte und Aktivitäten im Ablauf des Pflanzenanbaus und der Ernteprozesse. Jeder Schritt spielt eine wichtige Rolle bei der Vorbereitung des Bodens, der Ernte von Pflanzen und der Gewinnung von landwirtschaftlichen Erzeugnissen.

Weitere Dienstleistungen

Landwirtschaftliche Dienstleistungen

Uns finden Sie nicht nur im Wald, sondern auch viel auf den Landwirtschaftlich genutzten Feldern in unseren Gemeinden. Mit unserer Technik sind wir in der Lage, Ihnen das volle Dienstleistungsspektrum in der modernen Landwirtschaft zu bieten.

Holzernte im Forstbetrieb

Unser Hauptgeschäft, vor allem in der kälteren Jahreszeit, ist die Holzernte. Mit 2 Harvestern und einen Forwarder im Fuhrpark ist kein Wald zu groß und kein Baum zu hoch. Dabei spielt es für uns keine Rolle, ob es sich um 10 oder 1000 Hektar Waldfläche handelt. Wir arbeiten kundenorieniert und zuverlässig.

Transportdienstleistung

Sie benötigen Hilfe beim Transport von Fahrzeugen, Baumaterialien oder anderen schweren Gütern? Wir greifen Ihnen unter die Arme und sind mit unserem großen Fuhrpark für alle Situation gut ausgerüstet.

Brennholz / Sägewerk

Maschinelles Holzspalten ist ein effizienter Prozess zur Aufbereitung von Holzstämmen in handliche Scheite. Statt das Holz manuell mit Axt oder Spalthammer zu bearbeiten, werden hierbei spezielle Holzspaltmaschinen eingesetzt. Diese Maschinen nutzen hydraulische oder mechanische Kräfte, um den Holzstamm entlang seiner Faserrichtung zu spalten.

Bewässerungstechnik

Neben unserem Hauptgeschäft, dem Forstbetrieb, sind wir im Sommer viel in den Tagebauen der Lausitz unterwegs. Grund dafür sind staubige Straßen und die leicht entzündbare Braunkohle. Zum Einsatz kommt hier unser Fortschritt HTS mit 10000 Liter Fassungsvermögen. Landwirtschaftlich genutzte Flächen bleiben dabei auch nicht trocken.

Winterdienst

Der Winterdienst umfasst alle Maßnahmen, die ergriffen werden, um Straßen, Gehwege und andere Verkehrsflächen von Schnee und Eis zu befreien und die Verkehrssicherheit während der kalten Jahreszeit zu gewährleisten. Dies beinhaltet das Räumen von Schnee, das Streuen von Streumitteln wie Salz oder Splitt sowie das Glättebekämpfung auf Straßen und Gehwegen.
Landwirtschaftliche Dienstleistungen
Uns finden Sie nicht nur im Wald, sondern auch viel auf den Landwirtschaftlich genutzten Feldern in unseren Gemeinden. Mit unserer Technik sind wir in der Lage, Ihnen das volle Dienstleistungsspektrum in der modernen Landwirtschaft zu bieten.
Holzernte im Forstbetrieb
Unser Hauptgeschäft, vor allem in der kälteren Jahreszeit, ist die Holzernte. Mit 2 Harvestern und einen Forwarder im Fuhrpark ist kein Wald zu groß und kein Baum zu hoch. Dabei spielt es für uns keine Rolle, ob es sich um 10 oder 1000 Hektar Waldfläche handelt. Wir arbeiten kundenorieniert und zuverlässig.
Transportdienstleistung
Sie benötigen Hilfe beim Transport von Fahrzeugen, Baumaterialien oder anderen schweren Gütern? Wir greifen Ihnen unter die Arme und sind mit unserem großen Fuhrpark für alle Situation gut ausgerüstet.
Brennholz / Sägewerk
Maschinelles Holzspalten ist ein effizienter Prozess zur Aufbereitung von Holzstämmen in handliche Scheite. Statt das Holz manuell mit Axt oder Spalthammer zu bearbeiten, werden hierbei spezielle Holzspaltmaschinen eingesetzt. Diese Maschinen nutzen hydraulische oder mechanische Kräfte, um den Holzstamm entlang seiner Faserrichtung zu spalten.
Bewässerungstechnik
Neben unserem Hauptgeschäft, dem Forstbetrieb, sind wir im Sommer viel in den Tagebauen der Lausitz unterwegs. Grund dafür sind staubige Straßen und die leicht entzündbare Braunkohle. Zum Einsatz kommt hier unser Fortschritt HTS mit 10000 Liter Fassungsvermögen. Landwirtschaftlich genutzte Flächen bleiben dabei auch nicht trocken.
Winterdienst
Der Winterdienst umfasst alle Maßnahmen, die ergriffen werden, um Straßen, Gehwege und andere Verkehrsflächen von Schnee und Eis zu befreien und die Verkehrssicherheit während der kalten Jahreszeit zu gewährleisten. Dies beinhaltet das Räumen von Schnee, das Streuen von Streumitteln wie Salz oder Splitt sowie das Glättebekämpfung auf Straßen und Gehwegen.

Keine kalten Nächte mehr!

Brennholz, Bauholz und Bretter
Lieferung auf Anfrage
Nach oben scrollen
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner